Anwalt Arbeitsrecht München
FAQ
1. Was tun, wenn ich eine Kündigung erhalten habe?
Nach Erhalt einer ordentlichen Kündigung empfehlen wir, sich zunächst bei der Arbeitsagentur für Arbeit zu melden. Dies ist wichtig, um eine Sperre zu vermeiden.
Falls Sie eine Auserordentliche oder fristlose Kündigung erhalten haben, melden Sie sich besser zuerst beim Anwalt, da Sie mit einer solchen Kündigung ohnehin eine Sperre von 90 Tagen erhalten werden. Der Anwalt könnte noch innerhalb der Drei-Wochen-Frist einen Deal mit dem Arbeitgeber zu finden und mit einem Abwicklungsvertrag die Dynamik einer Sperre eventuell abwenden.
2. Wie lange habe ich Zeit, wenn ich eine Kündigung erhalten habe?
3 Wochen. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, ist fast keine Möglichkeit mehr offen.
Bei Kündigungen gilt die sog. Präklusionsfrist. Ist diese abgelaufen ist auch eine an sich rechtswidrige Kündigung wirksam.
3. Muss ich die Kündigung unterschreiben?
Nein. Eine Kündigung muss nicht unterschrieben werden. Oftmals wollen die Arbeitgeber aber die Übergabe dokumentieren. Hierfür ist es zulässig, dies zu verlangen, aber Sie müssen es nicht unterschreiben. Wichtig ist nur, dass Sie für sich selbst genau merken, wann Sie die Kündigung tatsächlich erhalten haben.
Eine Besonderheit ist es, falls die Kündigung rückdatiert ist. Dann empfehlen wir Ihnen die Kündigung mit Datum der Übergabe zu dokumentieren.
4. Muss ich den Briefumschlag aufheben?
Wir empfehlen ausdrücklich, bei einer per Post erhaltenen Kündigung den Umschlag aufzuheben. Aus dem Poststempel oder Postlabel lässt sich oft das genaue Datum der Zustellung nachvollziehen. Dies ist wichtig zur Einhaltung der 3 Wochen-Frist.
5. Arbeitet meine Rechtsschutzversicherung mit jedem Anwalt?
Grundsätzlich decken Rechtsschutzversicherungen die Hinzuziehung eines jeden Anwalts. Teilweise versuchen allerdings Kunden zu gewissen Anwälten zu lotsen, mit denen sie besondere Tarife haben und erlassen hierfür z.B. den Selbstbehalt oder reduzieren diesen.
Wir möchen darauf hinweisen, dass eine solche Schmackhaftmachung unzulässig ist zum anderen dieselben Konditionen auch für Ihren Wunschanwalt gelten müssen.
5. Was kostet ein Anwalt?
Eine Erstberatung darf max. 249,90 € brutto kosten. Dies ist allerdings nur eine Beratung und enthält keine Schreiben des Anwalts.
Bei einer Kündigung hängen die Kosten maßgeblich von dem Bruttogehalt ab. Bei einem Bruttogehalt von 2500-4000€ müssen Sie mit gesetzlichen Gebühren in Höhe von ca. 2.000€ bis 4.000€ rechnen.
6. Was muss ich tun, wenn ich
zwei Kündigungen erhalten habe?
In diesem Fall ist Vorsicht geboten. Jede einzelene Kündigung muss rechtlich behandelt werden. Deshalb übergeben Sie jede einzelne Kündigung dem Anwalt, damit er diese einzeln angreifen kann.
DOLUNAY LAW
Mo-Do: 9h - 17h
Fr: 9h - 12h
MÜNCHEN - GERMANY
Poccistr. 10
80336 München
Tel: +49 (0) 89 - 242 94 334
Fax: +49 (0) 89 - 242 94 335
İZMİR - TÜRKIYE
Heris Tower Konak
Sehit Fethi Bey Cad.No.:55/091
Akdeniz Mah. / Alsancak, 35210 İzmir – Türkiye
Tel: +90 (0) 534-405 78 82
Fax:+90 (0) 232-328 22 33
Copyright © 2024
by Dolunay Law München
All rights reserved.